FANGE NIE AN AUFZUHÖREN.
HÖRE NIE AUF ANZUFANGEN.
(Ursula Lehr, Bundesgesundheitsministerin a.D.,
Gerontologin und Psychologin)
(nach Friederike Ziganek-Soehlke)
Die Situation
Konzentration und Gedächtnis lassen im Laufe des Lebens mitunter nach, nicht selten für Betroffene zunächst unbemerkt. Die Folgen sind unter anderem Verunsicherung, eingeschränkte Kommunikation und nachlassende soziale Fähigkeiten, nicht zuletzt eine Erhöhung des Sturzrisikos.
Weiteres bewirkt der zunehmende Bewegungsmangel. Spezifische Bewegungsformen unter fachgerechter Anleitung sind ein wirksamer Faktor zur Prävention und Rehabilitation der Kognition. Das gilt auch besonders für neurologische Patienten.
Unser Konzept
Unser Konzept basiert unter anderem auf der lebenslangen neuronalen Plastizität und dem Wachstum von Nervenzellen durch motorische Aktivität. Das GriBS-Training verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit, stärkt die Selbstwirksamkeit und macht Bewegung bewusster, was wiederum das Sturzrisiko senkt. Schwerpunkte dieser Fortbildung sind die Schulung von Konzentration, Kognition und Koordination.
Dazu gehören insbesondere Bewegungsspiele und Einzelübungen, die unter anderem auch die Erinnerungsfähigkeit, Kommunikation, Reaktion und Orientierung verbessern.
Ihr Nutzen
Zielgruppe dieser Fortbildung
MODUL 1
(15 UE = 1,5 Tage)
Der Kurs richtet sich besonders an alle, die mit Älteren arbeiten oder mit neurologischen und psychiatrischen Patienten, und zwar in der 1:1-Behandlung oder in Gruppen.
Die Inhalte dieser Fortbildung sind unter anderem
Anmeldung über IMUDA-Partnerinstitute:
MFZ Hannover, www.mfz-hannover.de
MFZ Berlin, www.mfz-berlin.de
MFZ Leipzig, www.mfz-leipzig.de
MFZ Ludwigsburg, www.mfz-ludwigsburg.de
Medii Dresden, www.medii.de
Acadia Darmstadt, www.acadia-darmstadt.de
MFZ Austria (Österreich), www.mfz-austria.at
Reha Rheinfelden (Schweiz), www.reha-rheinfelden.ch
Döpfer Akademie, Nürnberg www.doepfer-akademie.de
fba-Ausbildungsakademie, Linz (Österreich) www.fortbildungsakademie.at
Leitung:
Friederike Ziganek-Soehlke
Kathrin Dietrich
Weitere Referenten des Teams
Weitere Informationen: